Drücken
Neues, bahnbrechendes Lichttherapiesystem, entwickelt von den Machern von Cavaleros
Dänische Unternehmer haben eine bahnbrechende Lichttherapie für Pferde entwickelt, und selbst der Tierarzt musste anerkennend nicken: „Es funktioniert!“
10.08.2022 12:20:21 CEST
Die Lichttherapie ist in den USA seit Langem eine medizinisch anerkannte Behandlungsmethode für Mensch und Tier, findet in Dänemark aber erst seit wenigen Jahren zunehmend Anerkennung. Die Technologie fördert die Zellerneuerung und beschleunigt den Heilungsprozess.
Cavalero- Gründer Lars Kejser (48) und Chefdesignerin Mette Ringkjøbing (45) haben die Reitsportwelt erneut im Sturm erobert – diesmal mit ihrer Lichttherapiemarke Wave Red Light Therapy für Pferde.
Eva Götzsche, die das Gestüt Straight Horse leitet und im Dressursport bis einschließlich Prix St. George aktiv ist, hat mit dieser Lichttherapie große Erfolge erzielt.
„Die Rotlichttherapie hat bei meinem Pferd zu einer schnelleren Heilung einer Sehnenverletzung geführt“, sagt Eva Gøtzsche. „Mir wurde gesagt, die Verletzung würde mindestens sechs Monate zur Heilung brauchen, aber nach drei Monaten war sie vollständig verheilt. Meine Tierärztin musste sich schließlich rechtfertigen und bestätigen, dass es funktioniert, obwohl sie es anfangs selbst nicht geglaubt hatte.“
Galopptrainerin Rikke Rohbach Bonde, die auch in der TV2-Dokumentation „Højt til Hest“ zu sehen war, hat ebenfalls gute Erfahrungen mit der Wave-Rotlichttherapie gemacht.
„Ich nutze ihre Lichttherapie täglich – vor allem bei verletzten oder geschwächten Pferden. Besonders in Bereichen, in denen wir auch tierärztliche Behandlungen erhalten, damit wir die Therapie selbst fortsetzen können“, sagt Rikke Rohbach Bonde.
Die Wave-RLT-Lichttherapie beschleunigt den Heilungsprozess, indem sie den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen zum betroffenen Bereich verbessert. Gleichzeitig regt sie die Kollagenproduktion an. Kollagen ist ein wichtiges Protein im Körper, das zur Erneuerung und Reparatur von geschädigtem Gewebe und Zellen beiträgt. Die Lichttherapie eignet sich besonders gut bei Verstauchungen, Muskelzerrungen und Psoriasis.
Hohe Flexibilität
Die Lichttherapie wird üblicherweise mit großen, fest installierten Lampen durchgeführt. Wie Mette Ringkjøbing selbst betont, ist es jedoch schwierig, ein Tier lange genug ruhig zu halten, damit die Lichttherapie wirken kann. Dies ist einer der Gründe, warum sie und Firmengründer Lars Kejser ihr innovatives und flexibles System entwickelt haben.
In enger Zusammenarbeit mit ihrem Hersteller und den Ingenieuren haben Gründer Lars Kejser und Chefdesignerin Mette Ringkjøbing sich von stationären Lampen abgewandt und stattdessen eine Reihe von Polstern entwickelt, die direkt auf dem Pferd platziert werden können. Die Polster sind in verschiedenen Größen erhältlich und eignen sich beispielsweise für Rücken, Hals, Beine und Hufe. Dank der Gurte lassen sie sich einfach am Pferd anbringen, sodass die Besitzer in der Zwischenzeit anderen Tätigkeiten nachgehen können.
„Es gibt praktisch keinen Ort, an dem man unsere Wave RLT-Produkte nicht einsetzen kann“, sagt Mette Ringkjøbing. „Man kann das Produkt in alle Richtungen biegen, was bedeutet, dass man es problemlos am Pferd befestigen kann.“
Nutzt die neueste Technologie
Um dieses innovative System zu finden, mussten Gründer Lars Kejser und Chefdesignerin Mette Ringkjøbing einen langen Weg mit vielen Tests und Optimierungen zurücklegen.
„Die Lichttherapie, die wir heute anbieten, sieht mit einigen der ersten Prototypen überhaupt nicht mehr vergleichbar. Das Produkt hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und ist besser und optimiert worden“, sagt Mette Ringkjøbing. „Deshalb sind wir stets auf dem neuesten Stand, um unseren Kunden das beste Produkt bieten zu können.“
Die LED-Pads von Wave Red Light Therapy werden mit Akkus betrieben, die pro Ladung bis zu 6–7 Stunden halten. Chefdesignerin Mette Ringkjøbing wusste, dass die Nutzer flexibler wären, wenn sie nicht auf eine Steckdose angewiesen wären.
Einfaches und benutzerfreundliches System
Im Gegensatz zur Lasertherapie, die von einem Tierarzt durchgeführt werden muss, kann diese Art der Lichttherapie von jedem angewendet werden und gibt Pferdebesitzern die Möglichkeit, ihre Tiere bei Sehnenverletzungen und Wunden selbst zu behandeln.
„Ihre Pferde sind ihr wertvollster Besitz“, sagt Gründer Lars Kejser, worauf Mette Ringkjøbing hinzufügt: „Wenn sie also selbst etwas für ihre Tiere tun können, bedeutet ihnen das sehr viel. Gleichzeitig spürt man auch selbst eine Wirkung, wenn man die Lichttherapie an sich ausprobiert.“
Die Galopptrainerin Rikke Rohbach Bonde hat beispielsweise nicht nur gute Erfahrungen mit der Wave-Rotlichttherapie bei ihren Pferden gemacht, sondern auch bei sich selbst.
„Ich nutze die Wave-Rotlichttherapie auch selbst und spüre die Wirkung deutlich. Besonders im unteren Rücken- und Nackenbereich setze ich sie ein. Auch nach einem Sturz vom Pferd oder Ähnlichem wende ich sie dort an“, sagt Rikke Rohbach Bonde.
Aufgrund ihrer großen Erfolge mit der Lichttherapie für Pferde hat Cavaleros daher auch den Wave RLT Pen 2.0 entwickelt, ein Lichttherapiegerät für Tiere und Menschen. Diese Lichttherapie dringt tief in das Gewebe ein und ist für akute und chronische Erkrankungen geeignet.
Pressemitteilung Ritzau Juli 2022
Ein dänisches Unternehmerunternehmen hat die Reitsportwelt im Sturm erobert


